Groß Godems
1) Schutzgebiete (NSG/FFH/SPA)
Die PV-Vorhaben „Sondergebiet Photovoltaik … Groß Godems“ liegen außerhalb internationaler Schutzgebiete (Natura 2000) laut amtlicher Vorprüfung – dieselbe Kulisse wie die Flächen an der A24.bauleitplaene-mv.de
Das nächstgelegene Naturschutzgebiet „Sonnenberg“ liegt nördlich von Groß Godems (bei Parchim/Kiekindemark). Es wird in offiziellen Unterlagen/Flyern der Stadt Parchim bestätigt; Kartendienste verorten es etwa nördlich bzw. rund 4 km nördlich von Groß Godems. Die Flächen direkt an der A24 sind damit nicht im NSG .ParchimMapcarta
Für eine rechtssichere Aussage zu weiteren Beschränkungen (z. B. LSG , gesetzlich geschützte Biotope ) ist der Layer-Check im GeoPortal.MV erforderlich; Dort können Schutzgebiets-Layer direkt über die Flurstücke gelegt werden.geoportal-mv.de+ 1
2) Nächster Einspeisepunkt / Hochspannungsleitung
Entlang der A24 wurde 2023 der Solarpark Karrenzin/Groß Godems/Ruhner Berge (≈ 87 MWp) in Betrieb genommen – unmittelbare Netzanbindung in der Nachbarschaft ist daher vorhanden (typisch über 20/30 kV-Sammelstation mit Übergang ins 110-kV-Netz).jaenergy.deSolarstromversorgung
Zuständiger Verteilnetzbetreiber in der Region ist WEMAG Netz (110/20 kV); Deren Unterlagen nennen ua die 110-kV-Achse Parchim – Parchim Süd und weitere Ausbaumaßnahmen im Raum Parchim.WEMAG Netz+ 1
Im Höchstspannungsnetz verläuft/entsteht die 50Hertz-Trasse Güstrow – Parchim Süd – Perleberg (220 → 380 kV) mit Knoten UW Parchim Süd im Umfeld – relevanter Bezugspunkt für große Einspeisungen.50Hertz+ 1
3) Regelung zur Förderkulisse
Bebauungsplan-Unterlagen in der Gegend verweisen auf die EEG-Privilegierung bis 110 m entlang Autobahnen – das passt zur A24-Lage dieser Ackerfläche.Amt Eldenburg Lübz
Was geliefert werden kann (wenn gewünscht):
Schutzgebiets-Check mit Karte (NSG/LSG/FFH/SPA/Biotope) über GeoPortal.MV mit Screenshot.
Entfernungen (Meter) zur nächsten 110-/380-kV-Leitung und zum nächsten UW (auf Basis OSM/50Hertz/WEMAG-Karten).
KML/GeoJSON (Flurstücke + Pufferzonen).
Sag einfach, ob ich das Kartenscreening jetzt direkt machen soll; Ich nutze als Referenzpunkt den Mittelbereich der 33,1-ha-Fläche an der A24 und dokumentiere die Schicht samt Messungen.
Schnell-Screening auf Basis DER Koordinate (53.35611, 11.80284) und der Groß-Godems-Lage:
Schutzgebiete (NSG/FFH/Natura 2000)
Das NSG „Sonnenberg“ (gleichzeitig FFH-Gebiet DE2636-301) liegt mit Schwerpunkt bei 53.39736, 11.79261 . Luftlinie von dieser Ackerfläche: ≈ 4,6 km nach NNW → außerhalb des NSG. Quelle: OSM/Mapcarta-Objekt zum NSG; Wikipedia-Eintrag bestätigt Lage nördlich von Kiekindemark.MapcartaWikipedia+ 1
Für eine amtliche Karte (inkl. weiterer Layer wie LSG/Biotope) ist das GeoPortal.MV bzw. der Schutzgebiete-WMS/WFS zuständig.geoportal-mv.degeoportal.de+ 1
Stromeinspeisung / Hochspannung
Nächstes Höchstspannungs-Drehkreuz: UW Parchim-Süd (50Hertz) bei ≈ 53.40724 N, 11.90017 E . Luftlinie von deiner Fläche: ≈ 8,6 km nach NE . Quelle: 50Hertz-Datensatz „Statisches Netzmodell“, Projektseite zum 380-kV-Ersatzneubau.50hertz.com+ 250hertz.com+ 2
Die 380-kV-Leitung Güstrow – Parchim Süd – Perleberg verläuft bestandsnah im entstehenden Korridor und bindet in Parchim-Süd an. (Gut für große PV-Leistungen in der Region; genaue POC entscheidet der VNB/ÜNB.)50hertz.com
110-kV-Ebene (VNB: WEMAG Netz): In der Region laufen Aus- und Neubauten (z. B. 110-kV-Kabel Parchim-Süd – Plau , neues UW Vietlübbe ). Das zeigt eine grundsätzlich gute Netzdichte rund um Parchim. Für den exakten Einspeisepunkt bedarf es einer Anschlussanfrage an WEMAG.wemag-netz.dewemag.com
Erste Einschätzung
Naturschutz: Diese Flächen westlich der A 24 liegen nicht im NSG Sonnenberg ; Weitere Restriktionslayer (LSG, Biotope, Avifauna) sollten wir im GeoPortal-Layercheck gezielt prüfen.umweltkarten.mv-regierung.de
Netz: zum Höchstspannungs-Knoten Parchim-Süd ist günstig. Wirklich entscheidend ist aber die 110-kV-/20-kV-Infrastruktur (Leitungsstraßen, Kapazität freieen) → Kurz-Check beim VNB empfohlen.wemag-netz.de
Weiter unten:
KML/GeoJSON mit Punktmarkern (Parzellen-Mittelpunkt, NSG-Zentrum, UW Parchim-Süd) und den oben genannten Entfernungen ,
plus Screenshot-Karten (GeoPortal-Layer „Schutzgebiete“) für die Projektmappe.
| Von | Nach | Entfernung (m) | Entfernung (km) |
|---|---|---|---|
| Ackerfläche (westlich A24) – Mittelpunkt | NSG Sonnenberg – Zentrum (ca.) | 4636.7 | 4.637 |
| Ackerfläche (westlich A24) – Mittelpunkt | UW Parchim-Süd (50Hertz) – ca. | 8602.1 | 8.602 |
Schnell-Screening-Paket – direkt nutzbar für Entwickler:
Downloads
GeoJSON (für GIS/QGIS): gross_godems_screening.geojson
KML (für Google Earth): gross_godems_screening.kml
Distanzen als CSV : gross_godems_screening_distanzen.csv
Distanzen als Excel : gross_godems_screening_distanzen.xlsx
Inhalt
Punkte:
Ackerfläche (westlich A24) – Mittelpunkt (53.35611, 11.80284)
NSG Sonnenberg – Zentrum (ca.)
UW Parchim-Süd (50Hertz) – ca.
Linien + Attribut: Ackerfläche → NSG, Ackerfläche → UW (mit Entfernung in m/km).
Hinweis: Koordinaten für NSG/UW sind approximiert für das Vorab-Screening – für die amtliche Prüfung (NSG/LSG/FFH/Biotope) empfehle ich den Layer-Check im GeoPortal.MV . Amtliche Screenshot-Karten mit eingezeichneten Fluren/Flurstücken können geliefert werden.
zusätzlich:
die FKN-CSV um AGS (13076056)
eine GeoJSON-Version der Flurstücke erzeugen (sofern mir Polygone/Umrisse oder ALKIS-IDs geliefert werden)
| Von | Nach | Lat | Lon |
|---|---|---|---|
| Ackerfläche (westlich A24) – Mittelpunkt | NSG Sonnenberg – Zentrum (ca.) | 53.39736 | 11.79261 |
| Ackerfläche (westlich A24) – Mittelpunkt | UW Parchim-Süd (50Hertz) – ca. | 53.40724 | 11.90017 |
Kartenscreening
Hier ist das dokumentierte Ergebnis auf Basis des Referenzpunkts (53.35611, 11.80284) in der Gemarkung Groß Godems (131154) :
Ergebnis (Nachrichten vom Referenzpunkt)
NSG „Sonnenberg“ (FFH DE 2636-301)
Luftlinie: ≈ 4,6 km nach NNW (Peilung ~337°). Quelle: offizielle MV-Schutzgebiete (WMS/Metadaten) + Datenseite/Polygon zum NSG.geoportal-mv.demetaver.dewald-mv.deWikimedia CommonsUmspannwerk Parchim-Süd (50Hertz)
Luftlinie: ≈ 8,6 km nach Nordosten (Peilung ~49°). Relevanz: Knoten der 380-kV-Trasse Güstrow – Parchim Süd – Perleberg .50HertzPV-Nähe / Netzumfeld
Bestehender Solarpark an der A24 zwischen Karrenzin, Groß Godems, Ruhner Berge → Netzinfrastruktur in direkter Nachbarschaft vorhanden (87 MWp, Inbetriebnahme 2023).JanergySolarstromversorgung110-kV-Ebene (VNB WEMAG Netz)
Regionale Aus-/Neubaumaßnahmen (ua Parchim–Parchim Süd). Konkreter Einspeisepunkt via VNB-Anfrage.WEMAG Netz
Hinweis zur Genauigkeit: Die NSG-Distanz wird auf dem Datenmittelpunkt gemessen. Für eine rechts- und planungsfeste Aussage (Grenzlinie NSG/LSG/FFH/SPA/Biotope/Wasserschutz ) sind die amtlichen Layer im GeoPortal.MV maßgeblich.geoportal-mv.de
Downloads (sofort nutzbar)
GeoJSON (Punkte + Messlinien): gross_godems_screening.geojson
KML (für Google Earth): gross_godems_screening.kml
Distanzen (CSV) : gross_godems_screening_distanzen.csv
Distanzen (Excel) : gross_godems_screening_distanzen.xlsx
Lagen & Richtungen (CSV) : gross_godems_kartenscreening_lagen.csv
Lagen & Richtungen (Excel) : gross_godems_kartenscreening_lagen.xlsx
Geprüfte Layer & Quellen (für die Doku)
Schutzgebiete (NSG/LSG/FFH/SPA) – offizielle MV-WMS/Metadaten (GeoPortal.MV / LUNG).geoportal-mv.de+ 1geoportal.de
NSG „Sonnenberg“ – Fachseite (Landesforst MV) + Datenseite mit Polygon (Wikimedia/GeoData).wald-mv.deWikimedia Commons
Höchstspannung (50Hertz) – Projekt 380-kV Ersatzneubau Güstrow–Parchim Süd–Perleberg .50Hertz
110-kV (WEMAG Netz) – Netzausbauplan/Auszüge zu Parchim/Parchim-Süd.WEMAG Netz
PV-Bestand A24 – Meldungen zur Einweihung Solarpark Karrenzin/Groß Godems/Ruhner Berge (2023).JanergySolarstromversorgung
Nächste sinnvolle Vertiefungen
Amtlicher Layer-Screenshot der Flurstücke (Flur 2, Flst. 321 & 334) mit eingeblendeten NSG/LSG/FFH/SPA/Biotop -Grenzen (GeoPortal.MV).
Pufferanalysen (z. B. 100 m/300 m um Gewässer/Gräben, 110 m A24-Korridor gem. EEG-Kulisse, Avifauna-Hinweise).
Netz-Check beim VNB WEMAG (110/20 kV) + ggf. ÜNB 50Hertz für größere Einspeiseleistungen.
Ein Karten-PDF mit allen Layern und Maßstabsleisten kann erzeugt werden, wenn ein Portal-Screenshot (oder ALKIS-Nummern/Polygone) geliefert wird.